An dieser Stelle subsumieren wir Steckverbindersysteme für den sogenannten Hochvolt-Bereich (=HV-Systeme). Das sind Systeme, die oberhalb von 60 Volt Gleichstrom arbeiten und bei Fahrzeugen der Elektromobilität zum Einsatz kommen. Der Aufbau dieser Steckersysteme ist in der Regel komplizierter, als bei LV-Systemen. Wo es für uns erforderlich erscheint, gehen wir in den einzelnen Serien auf die Eigenheiten ein. Bei Fragen wie immer einfach eine Email schreiben.
Der Umgang mit elektrischem Strom ist für Kfz-Mechatroniker, aber auch für Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker tägliches Geschäft. Trotzdem muss sich jeder, der an HV-Fahrzeugen oder sogar am HV-System selbst arbeitet, bewusst sein, dass der Kontakt mit spannungsführenden HV-Komponenten gesundheits- oder lebensgefährdende Folgen haben kann.
An dieser Stelle subsumieren wir Steckverbindersysteme für den sogenannten Hochvolt-Bereich (= HV-Systeme ). Das sind Systeme, die oberhalb von 60 Volt Gleichstrom arbeiten und bei Fahrzeugen der...
mehr erfahren » Fenster schließen HV Steckverbindersysteme
An dieser Stelle subsumieren wir Steckverbindersysteme für den sogenannten Hochvolt-Bereich (=HV-Systeme). Das sind Systeme, die oberhalb von 60 Volt Gleichstrom arbeiten und bei Fahrzeugen der Elektromobilität zum Einsatz kommen. Der Aufbau dieser Steckersysteme ist in der Regel komplizierter, als bei LV-Systemen. Wo es für uns erforderlich erscheint, gehen wir in den einzelnen Serien auf die Eigenheiten ein. Bei Fragen wie immer einfach eine Email schreiben.
Der Umgang mit elektrischem Strom ist für Kfz-Mechatroniker, aber auch für Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker tägliches Geschäft. Trotzdem muss sich jeder, der an HV-Fahrzeugen oder sogar am HV-System selbst arbeitet, bewusst sein, dass der Kontakt mit spannungsführenden HV-Komponenten gesundheits- oder lebensgefährdende Folgen haben kann.